LIFE: 12 GRÜNDE, AN DENEN DU ERKENNST, DASS DU IN HAMBURG EIMSBÜTTEL ANGEKOMMEN BIST

eimsbüttel_lina-(2-von-2)-2Seit 10 Monaten wohne ich im Viertel, habe Grundlehrstunden, Basistests und erweiternde Lektionen meiner Freunde bestanden, bin angekommen, habe es zu meinem Zuhause erkoren und mir irgendwie ganz nebenbei ein paar der Eigenheiten angenommen, die einen Teil von Eimsbüttel charakterisieren..

12 GRÜNDEN, AN DENEN DU ERKENNST, DASS DU IN EIMSBÜTTEL ANGEKOMMEN BIST

  1. Du stehst auf einmal völlig freiwillig für ein paar einfache Brötchen gut 20 Minuten in einer Schlange. Das machen alle so.
  2. Die Wahrscheinlichkeit, dass du einen Bekannten triffst, ist unheimlich hoch. Die Wahrscheinlichkeit, dass du einen Bekannten triffst, den du nicht treffen willst, wenn du gerade mit Duschknolle, OnePiece und Augenrändern unterwegs bist, ist übrigens noch höher.
  3. Du hast seit 2 Wochen die U-Bahn nicht mehr benutzt, weil du alles was du brauchst zu Fuß erreichen kannst.
  4. Die Barkeeper im Ape, beginnen unruhig zu werden, wenn sie dich 3 Tage lang nicht sehen.
  5. Du fühlst dich auf einmal ungemein sicher. Das Schlimmste was dir vermeintlich in diesem Viertel passieren kann, ist ein Sturz über einen fehlgeparkten Kinderwagen.
  6. Überhaupt fühlt es sich fremd an, nicht mindestens 3 schwangeren Frauen pro Tag zu begegnen.
  7. Du lehnst jede Buchbestellung über Amazon ab und unterstützt lieber die liebevoll geführten Buchläden in deiner Nähe. Und du bist stolz darauf.
  8. Kakao, der nicht aus dem Café Delice kommt und wie flüssiger Schokoladenpudding schmeckt, wird von dir nicht mehr ernst genommen.
  9. Du hast aufgehört dich mit Ortsfremden oder überhaupt Nicht-Hamburgern über die Mietpreise ihrer großzügigen Wohnung zu unterhalten.
  10. Freunde aus Winterhude hast du zum letzten Mal im Frühling 2015 gesehen.
  11. Bei deinen beinahe täglichen Spaziergängen um den Weiher im Viertel, siehst du neuerdings aus, wie auf andere auf einem Landurlaub. Überhaupt gehst du sehr viel spazieren.
  12. Tindermatches, die erzählen, dass sie in Langenhorn wohnen, werden wortlos aufgelöst.

eimsbüttel_lina-(2-von-2)-2

 

anything to say?

Comments

  • Als Nicht-Hamburgerin musste ich gerade etwas schmunzeln. Hamburg ist für mich einfach nur Hamburg, ohne die einzelnen Stadtteile voneinander zu unterscheiden. Nichtsdestotrotz klingt Eimsbüttel wie ein Stadtteil, indem man unglaublich gerne wohnen möchte. Freut mich, dass du dich dort so wohl fühlst! 🙂

  • Letzte Woche habe ich eine sehr gute Freundin, die ebenfalls in Eimsbüttel wohnt, besucht und mich erneut in dieses Viertel verliebt. Beim nächsten Mal wird dann der Kakao im Delice getestet!

  • Schön geschrieben, hat mich sehr zum Grinsen gebracht 😉 Besonders das seltsame Verhältnis der Hamburger zu Entfernungen kommt mir bekannt vor – wo für uns Dorfkinder quasi noch die nächste Stadt als „nebenan“ zählt, ist für Hamburger schon der nächste Stadtteil am Ende der Welt. Und irgendwann ertappt man sich dann selber dabei 😀

  • 11 Antworten waren auf Instagram angekündigt.
    10 Antworten verspricht der „Elms Bush“ Untertitel
    12 Antworten sind es geworden.

    Ich schwanke hart zwischen
    – einem Test, der die Aufmerksamkeit deiner Leser überprüfen soll,
    – einem geheimen Zahlencode und
    – „der Artikel entstand über einen längeren Zeitraum und ich wusste anfangs noch nicht was dabei herauskommt“ und
    – Zahlen sind doof!

    Bitte nicht böse sein, ich habe gerade echt Freude an meiner „Entdeckung“ :o), an diesem sonst so verdammt grauen Tag. Er wurde dadurch und durch den, wieder einmal, tollen Beitrag von dir, um einiges erhellt.

    Liebe Grüße
    Carina

  • Da hast du mein kranken Ich, im Bett liegend und zu nichts fähig, wirklich zum schmunzeln gebracht 😀 Auch wenn ich nicht aus Hamburg komme und die Stadtteile nicht so unterscheiden kann, vor allem nicht ohne Googlemaps ;), klingen die Aufzählungen alle wirklich ganz großartig und wenn ich Hamburg wohnen würde, dann wohl am ehesten in Eimsbüttel 🙂
    Hab einen tollen Tag*
    Liebst Kathi
    http://www.meetthehappygirl.com

  • Klingt für mich nach einer ganz klaren Besuchsempfehlung, wenn man sich Hamburg anschaut! Allein die heiße Schokolade wäre es wert, denn viel zu selten bekommt man davon irgendwo eine gute Variante mit vollmundigem Schokogeschmack serviert!

  • Nicht zu vergessen mein persönlicher Favorit:

    11. Du verabredest dich mit Freunden an der Kleinen Konditorei und stehst immer(!) vor der falschen 😀

    Liebe Grüße aus der Lutterothstraße

    • JA! Einfach nur JA!

      Leo und ich – können absolut relaten! Beim letzten Mal haben wir uns jeweils ohne Handyakku 30 Minuten gesucht und sind immer wieder aneinander vorbei. 😀

  • Eimsbüttel ist wirklich schön. Aber die Punkte 10 und 12 finde ich dann doch übertrieben und auch etwas traurig…. Das war hoffentlich nur Spass 🙂 Soooo groß ist Hamburg ja nun auch wieder nicht.

  • Mir fehlt noch das Einkaufserlebnis im kleinsten Edeka der Welt, in dem man wahre Gelassenheit lernt, wenn man mal wieder zwischen der Omi von nebenan und dem Chipsregal stecken geblieben ist 🙂
    Und zu 1., das sind keine einfachen Brötchen, sondern sind die besten!!!

  • Punkt 13: Du meidest Stadtteil-Diskussionen mit Freunden, die Eimsbüttel als „schon fast Niendorf“ ansehen und gleichzeitig vorschwärmen, dass sie von ihrer Wohnung im Barmbek ja so schnell am Hauptbahnhof sind. Sie verstehen es sowieso nicht 😉 Niemand will zum Hauptbahnhof. Danke für diesen Beitrag, insbesondere Punkt 3. I love Eimsbüttel <3

  • Ich wohne mittlerweile seit 7 Jahren im schönen Eimsbüttel und wen man einmal angekommen ist, will man eigentlich auch nie mehr woanders in Hamburg wohnen. Und ein Wochenende ohne das geliebte Franzbrötchen ist einfach unvorstellbar, dafür nimmt man auch 20 Minuten Anstehen in kauf.

  • Hahaha, ich wohne seit ca. einem Jahr in Eimsbüttel und kann fast alle Deine Punkte nachvollziehen, toller Beitrag. Eimsbusch ist einfach toll – vor allem in der Brötchenschlange, am Weiher oder im Mister Apes halte ich
    In Zukunft mal Ausschau nach Dir, vielleicht trau ich mich mal Dich anzusprechen, dein blog ist nämlich total toll und man sieht wie viel Mühe und Zeit (vor allen an der Länge und Detailgrad) Du in das Projekt steckst! Weiter so und danke!!!

  • Das kann ich fast alles unterschreiben…am Liebsten würde ich hier auch nie wieder wegziehen. 🙂
    Wobei ich die lange Brötchenschlange mittlerweile eiskalt umgehe und einfach fünf Minuten länger zu Bäcker Gaues laufe – da schmecken mir die Brötchen tatsächlich noch ein kleines Bisschen besser.

    Liebe Grüße aus der Nachbarschaft,
    Jasmin

  • Liebe Lina, ein so passender Beitrag. Ich bin scheinbar kurz nach dir hergezogen (im Juli) und wenn ich deine Postings (insbesondere Instagram) so mitverfolge, müssen wir sogar sehr nah aneinander wohnen 😉 Ich würde jetzt hier nen Tipp abgeben, aber da das öffentlich zu lesen wäre – lieber nicht… Eimsbüttel fühlte sich von der ersten Minute an wie zu Hause und noch nie hatte ich das Gefühl so sehr angekommen zu sein <3 Vielleicht läuft man sich ja bald mal im realen Leben über den Weg 😉

Schreibe einen Kommentar zu Leah Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Name